Wir helfen Ihnen bei Planung und Umsetzung der optimalen Lösung.
Wir betreuen Ihre EDV individuell, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Praxis-IT Healthcare, unsere umfassenden Dienstleistungen für Arzt- und Zahnarztpraxen
Vor-Ort-Service
Einzel-PCs, Lokale Netzwerke, WLAN-Lösungen sowie Sicherheitslösungen
Telekommunikationslösungen
Wir betreuen Sie bei Fragen rund um die EDV!
Zubehör und Verbrauchsmaterial
Praxis IT Healthcare
Praxis IT Healthcare
Beratung & Betreuung, wir unterstützen Ihren Praxissoftwareanbieter
Wir betreuen Sie schnell & kompetent
Abgestimmte Hardware auf Ihre Praxisanforderungen
Sichere Zugänge zu Ihrem Praxisnetz
Managed Security Services
Absicherung ihres Praxisnetzwerks mit überwachten Sicherheitslösungen "24x7"
Tagesaktuelle Berichte zu Ihrer Sicherheitslage
Monitoring Ihrer Infrastruktur
Überwachung des Systemzustandes
Benachrichtigung bei einem Sicherheitsvofall
proaktives Handeln vor einem Hardwaredefekt
Überprüfung nach erforderlichen Sicherheitsupdates
Service & Support
kurze Bearbeitungszeiten
direkte Ansprechpartner
Service vor Ort oder per Fernwartung
Infrastruktur
Herstellerunabhängige Hard- und Software
Datensicherung & Archivierung
zertifizierte Firewallsysteme
Virtualisierungs-Konzepte
Virtualisierungs-Konzepte
Senken Sie den Energiebedarf Ihres Serverumfelds durch die Serverkonsolidierung und ein dynamisches Management von Computerressourcen im gesamten Server-Pool. Nutzen Sie VMware vSphere, um Ihre erforderlichen Ressourcen genau da bereitzustellen, wo Sie sie benötigen.
Senkung der Energiekosten um 80 %
Serverneustarts ohne Auswirkungen auf Anwendungen und Anwender
Umweltbewusster Betrieb des Rechenzentrums bei geringeren Kosten und verbesserten Service-Levels
Storage-Konzepte
Storage-Konzepte
Um der heutigen Herausforderungen im Mittelstand und der Entwicklungen immer größer werdender Datenmengen Herr zu werden, sind innovative, zukunftssichere Storage-Konzepte gefragt.
Nicht zuletzt aufgrund rechtlicher Anforderungen sind neben modularen Storage-Architekturen auch Fragen wie Datensicherheit, Archivierung und Deduplizierung im Rahmen einer mittelständischen Systemlandschaft zu betrachten.
Wie maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen aussehen können und was sich hinter diesen Schlagworten verbirgt, stellen wir Ihnen sehr gerne vor.
eSecurity-Konzepte
eSecurity-Konzepte
Beratung, Planung und Realisierung komplexer EDV-Lösungen, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
Erarbeitung Ihres IT-Konzepts nach einer eingehenden Bedarfsanalyse
Outourcing durch TULOCKTM Managed Securiy Services
Revisionssicheres Security Audit; Ermittlung von IT-Sicherheitslücken
eSecurity Consulting mit umfassendem Know-how-Transfer
Planung & Realisierung von Virtualisierunglösungen
IT-Sicherheit
Sicherheitslösungen
Firewallsysteme
Firewallsysteme
Sie wollen sich vor den Bedrohungen aus dem Internet schützen?
Wir beraten, liefern und betreuen Sie gerne entsprechend Ihren Anforderungen und bieten passende Lösungen bis hin zum Rundum-sorglos-Paket (Managed Security Services).
Verwalten von Streaming Video
Gruppenbasierte Bandbreitenverwaltung
Kontrolle über ausgehende Web-Mails
Verwenden vorgegebener Anwendungen
Blockieren von FTP-Uploads
Kontrolle über P2P-Anwendungen
Verwalten von Streaming-Musikdateien
Priorisierung der Bandbreite für Anwendungen
Blockieren von vertraulichen Dokumenten
Blockieren verbotener Dateien mit Warnmeldung
SpamSchutz / Virenschutz
SpamSchutz / Virenschutz
Ärgern Sie sich jeden Tag über Werbemails und SPAM?
Bedrohen Viren Ihre Unternehmensdaten?
SPAM-Schutz ist eine kritische Komponente der Unternehmenssicherheitsstrategie.
SPAM verschwendet Plattenspeicher, bindet Anwenderarbeitszeit und birgt zudem Sicherheitsrisiken. Die von uns eingesetzten Produkte bieten SPAM-Schutz auf Serverebene und bringen den Vorteil für den Anwender, keinen lokalen SPAM-Schutz auf den PCs einrichten und pflegen zu müssen.
Die wichtigste Aufgabe eines Virenschutzprogramms ist, Computer virenfrei zu halten. Unsere Produkte basieren auf den modernen Kerntechnologien aktueller Virenschutzlösungen, die bekannte und unbekannte Computerviren, Würmer und trojanische Pferde zuverlässig erkennen. Werden infizierte Dateien erkannt, werden diese sofort gesäubert, isoliert oder gelöscht, bevor der destruktive Code aktiviert wird.
Filialanbindungen
Filialanbindungen
Sichere Kommunikation über das Internet
Ein VPN (Virtuelles Privates Netz) schützt die Verbindungen zwischen den Unternehmensstandorten über öffentliche IP-Netze. Zentrale, Niederlassungen, Heimarbeitsplätze und Außendienstmitarbeiter werden über einen sicheren "Tunnel" über das Internet zu einer unternehmensweit geschlossenen Kommunikationsinfrastruktur vernetzt.
Managed Security Services
Managed Security Services
Managed Security Services heißt das Stichwort, unter dem Unternehmen die Betreuung ihrer Firewallsysteme und SPAM-Schutzlösungen komplett in die Hände eines zertifizierten IT-Dienstleisters geben können. TULOCKTM Managed Security Services basieren auf ausgewählten eSecurity-Produkten von SonicWALL. Hoch performant sind sie den Bedürfnissen vieler Mittelständler angepasst.
In Kombination mit der Leitstelle useres Premium-Partners Securitas Alert Services sowie dem TULOCKTM Secure Operations Center (SOC) in Saarbrücken werden Unternehmen, Mitarbeiter und technische Systeme bei Internetnutzung via Monitor bewacht. IT-Bedrohungen werden gebannt, analysiert, dokumentiert und somit transparent.
E-Mail-Archivierung
E-Mail-Archivierung
Innovative E-Mail-Archivierung für kleine und mttelständische Unternehmen
Entlastung von Mail-Servern, einfaches Dokumentenmanagement von E-Mails und die gesetzeskonforme Archivierung. Mit dem Unified Mail Archive kommen Unternehmen sowohl der Aufbewahrungs-, als auch der Löschpflicht nach und bringen gesetzliche Vorgaben zur E-Mail-Archivierung mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) in Einklang.
Das Unified Mail Archive unterstützt eine Vielzahl an Mailservern von Microsoft Exchange bis Lotus Notes. Bei der Archivierung von Outlook-E-Mails ermöglicht ein Plugin den einfachen und bequemen Zugriff auf das Archiv.
IT-Risikomanagement
Sicherheits-Analyse
Revisionssichere Schwachstellen-Analyse
Revisionssichere Schwachstellen-Analyse
eSecurity Check – Software as a Service.
Sind Sie sicher, dass Sie sicher sind?
TULOCK als Sicherheitsdienstleister versteht sich als Full Service Provider und bietet den nachfolgenden Sicherheitscheck für Ihre IT-Umgebung an:
Software as a Service (on demand – keine Installation)
Automatisierter Scan der gesamten IT-Struktur
Anwenderfreundliches, umfassendes Reporting
Beurteilung und Bewertung des Netzwerks
Empfehlungen zur Beseitigung möglicher Sicherheitsrisiken
Wir unterstützen auf Wunsch Ihre IT-Abteilung.
Webseiten-Auditierung
Webseiten-Auditierung
Enterprise-Lösungen zur Sicherheits-Analyse von Webanwendungen sind umfangreich und sollten ein breites Spektrum von Tests auf die wichtigsten Klassen von Schwachstellen in Webanwendungen bieten, wie etwa SQL-Injection, Cross-Site Scripting und Directory Traversals.
Außerdem sollte eine Enterprise-Lösung in der Lage sein, die verschiedensten Anwendungen zu scannen, die Resultate über längere Zeiträume zu verfolgen, robuste Berichterstattung zu bieten (insbesondere Compliance Reports) und auch Reports zu liefern, die auf lokale Anforderungen zugeschnitten sind.
Netzwerk-Analyse und Dokumentation
Netzwerk-Analyse und Dokumentation
Beratungsdienstleistungen für die Ist-Aufnahme des Kundennetzwerks
Mittels eines Java Applets wird die zu untersuchende Netzwerkinfrastruktur mit allen daran angeschlossenen Systemen angezeigt: Server, Clients, Router, Switches, Drucker, Firewalls, Access-Points … Eben alles, was IP spricht.
News
Erfolgreiche KBV Zertifizierung
TULOCK Medical IT-Team ist erfolgreich gemäß KBV IT-Sicherheitsrichtlinie § 75 B ABSATZ 5 SGB V zertifiziert.
KBV erstellt Richtlinie zur Datensicherheit
IT-Systeme und sensible Daten in den Praxen noch besser schützen: Das ist eines der Ziele der IT-Sicherheitsrichtlinie. So sollen klare Vorgaben dabei helfen, Patientendaten noch sicherer zu verwalten und Risiken wie Datenverlust oder Betriebsausfall zu minimieren.
Verbindliche Anforderungen an die IT-Sicherheit
Hinter der Richtlinie steht der Gesetzgeber. Im Digitale-Versorgung-Gesetz beauftragt er die KBV und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) damit, eine IT-Sicherheitsrichtlinie für alle Praxen zu entwickeln. Darin sollen die Anforderungen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit verbindlich festgelegt sein.
Weitere Richtlinie für IT-Dienstleister
Der Gesetzgeber hat eine weitere Richtlinie beauftragt: Diese soll die Zertifizierung von Dienstleistern regeln, die die Ärzte in IT-Sicherheitsfragen beraten und die Vorgaben der Sicherheitsrichtlinie umsetzen.
Richtlinien gelten ab Januar 2021
Beide Richtlinien wurden von der KBV-Vertreterversammlung am 16. Dezember 2020 beschlossen und gelten ab 1. Januar 2021. Somit kann die Zertifizierung von Dienstleistern theoretisch im Januar starten. Aufgrund der aktuellen Lage können Vor-Ort-Zertifizierungen von Dienstleistern jedoch voraussichtlich erst ab Februar 2021 erfolgen. Hiervon nicht betroffen ist die Erlangung von Kreuzzertifizierungen.